Stundenbasis | Befristet | Karlsruhe |
ab sofort
Machine-Learning, Reinforcement-Learning, Human-Machine Interaction, Motion Planning, Real World Experiments, Mobile Robots
Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig!
Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften für den digitalen Wandel.
Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen dem NODE-Lab an der University of Alberta (UofA), Kanada, dem Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS) am KIT und dem FZI bieten wir eine Möglichkeit für eine Masterarbeit im Ausland. Das Projekt beschäftigt sich mit der Bewegungsplanung von autonomen mobilen Robotern in belebten Umgebungen. Die Arbeit wird am IRS/FZI in Deutschland mit der Einarbeitung beginnen und im Anschluss wird der*die Student*in für 4-6 Monate nach Kanada (Alberta) wechseln, um im NODE-Lab der UofA an der Implementierung eines Bewegungsplanungsalgorithmus auf dem Roboter zu arbeiten. Für den Aufenthalt an der UofA sind keine Studiengebühren fällig und die Ansprechperson in Kanada ist Prof. Ehsan Hashemi, Leiter des NODE-Lab. Die Beantragung eines Stipendiums zur Reisekostenerstattung liegt in Deiner eigenen Verantwortung. Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer robusten Navigationsstrategie für den Husky-Skid-Steer-Roboter von Clearpath Robotics ab. Skid-Steer-Roboter haben aufgrund nichtlinearer Kinematik und schlupfbedingter Abweichungen Herausforderungen in der Navigation. Ziel ist eine adaptive robuste Navigationspolicy, die sich an verschiedene Böden anpasst und sichere Bewegungen in der Mensch-Maschine Interaktion ermöglicht.
Lerne hier Deinen zukünftigen Bereich und das Team kennen
Erhalte hier Einblicke zum Arbeiten am FZI
Hier erfährst Du mehr über unsere Benefits
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Daniel Flögel.
Jetzt bewerben Zurück