FZI Forschungszentrum Informatik

— Gestalte die Zukunft mit uns

als Student*in (Abschlussarbeit Bachelor) zum Thema Herleitung einer Toleranz für dynamische Leistungsbeschränkungen am Netzanschlusspunkt von Prosumern

Stundenbasis | Befristet | Karlsruhe | ab sofort
Elektrotechnik, Energie, Stromnetze, Energiemanagement

Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig!

Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften für den digitalen Wandel.

Das erwartet Dich bei uns

Die Abteilung Intelligente Kommunikation und Information in technischen Systemen (IIK) befasst sich mit Fragestellungen der Energieinformatik im Hinblick auf das Energiesystem der Zukunft. Dabei beschäftigen wir uns auch mit Lösungen rund um den Erhalt der Netzstabilität im Zuge der Dezentralisierung der Energieversorgung und der Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätssektors.

Während Stromverteilnetze immer mehr PV-Anlagen, E-Fahrzeuge und Wärmepumpen integrieren müssen, sind auch immer mehr Gebäude mit intelligenten Energiemanagementsystemen (EMS) ausgestattet, die den Betrieb eben dieser Anlagen optimieren. Meist erfolgt dies rein kostenminimierend, was durch Gleichzeitigkeitseffekte Netzüberlastungen begünstigt. Neue Ansätze zum Netzengpassmanagement setzen daher vorausschauend dynamische Grenzwerte für Netzbezug und -einspeisung der Gebäude. Den EMS soll dabei stets eine Toleranz für die Überschreitung des Grenzwerts gewährt werden. Deine Aufgabe ist die Herleitung dieser Toleranz.

  • Du führst eine Literaturrecherche nach Ansätzen zur Herleitung einer Toleranz für Gebäude-EMS im Kontext eines Netzengpassmanagements mit dynamischen Leistungsbeschränkungen durch.
  • Du analysierst und definierst die Anforderungen an solch eine Toleranz.
  • Du entwickelst einen Ansatz, mit dessen Hilfe eine Toleranz bestimmt werden kann.

Das bringst Du mit

  • Du studierst Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einen verwandten Studiengang im Bachelor.
  • Du besitzt tiefgehende Kenntnisse über das Stromsystem und Stromnetze.
  • Du besitzt ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative sowie eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise.
  • Du besitzt sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was wir Dir bieten

  • Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
  • Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
  • Wir nutzen die neueste Hard- und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest Du vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
  • Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werte. Wir sind alle per „Du“ und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst Du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
  • Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für Dich nehmen und Dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
  • Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
  • Abschlussarbeiten können entsprechend der Vorgaben leider nicht vergütet werden.

Lerne hier Deinen zukünftigen Bereich und das Team kennen

Erhalte hier Einblicke zum Arbeiten am FZI

Hier erfährst Du mehr über unsere Benefits

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Ariane Heling.

Jetzt bewerben Zurück
Portraitbild Portraitbild
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Schau mal in unsere FAQ oder schreib unserem Recruiting-Team einfach eine E-Mail. Wenn Du Deine Telefonnummer angibst, rufen wir Dich auch gerne an, um Deine Fragen persönlich zu beantworten.
Schreib uns einfach!
counter-image